Gemeinsame Skiferien. Schnee unter den Füssen. Eine Auszeit in den Bergen. Apéro im Garten, Sonne im Gesicht. Kartenspielen bis in die Puppen. Auf dem Sofa lümmeln, die Aussicht genießen. Zusammen kochen, die Seele baumeln lassen. Das Gras zwischen den Zehen spüren. Einatmen. Ausatmen. Tief durchatmen. Abschalten.

In Kürze

117 m², Platz für bis zu 6 Personen

3 Schlafzimmer (2 Doppelzimmer + 1 Zweibettzimmer)

Babybett auf Anfrage

2 Badezimmer (Dusche + WC / Badewanne + WC)

Waschmaschine und Wäschetrockner

Grosszügig ausgestattete Küche

Gartensitzplatz und Grillmöglichkeit

Parken vor der Haustür

In 5 Minuten mit dem Bus zur Talstation Savognin

Das bald 250 Jahre alte Haus birgt grossen Charme und unzählige Besonderheiten. So ist die Wohnung der perfekte Rückzugsort für bis zu sechs Gäste, die ihre Ferien direkt in den Bergen verbringen möchten.

Nach umfassenden Sanierungsarbeiten freuen wir uns, euch seit dem Sommer 2024 bei uns begrüssen zu dürfen. Neben drei getrennten Schlafzimmern birgt die Wohnung zwei Badezimmer, eines mit WC und Dusche, das zweite mit Duschwanne, WC, Waschmaschine und Wäschetrockner.

Eine moderne, grosszügig ausgestattete Küche lädt zum ausgiebigen Kochen ein. Eine Sitzecke im Vorbereich zur Küche bietet Platz für den Apéro. Der moderne Holzanbau der Wohnung ist der ideale Ort für ein Glas Wein und ein gutes Buch – und das Herzstück der Wohnung bildet ein gemütliches, helles Wohnzimmer mit Sofa und grossem Esstisch für sechs Personen.

Kontaktiere uns für weitere Informationen.

Architektur und Geschichte

Das Obere Haus Scarpatetti gehört als einer der früheren Wohnsitze der gleichnamigen Politiker- und Offiziersfamilie zu den wichtigsten, in der einschlägigen Fachliteratur mehrfach gewürdigten, Baudenkmälern des Oberhalbsteins.

Nach einem Dorfbrand im Jahre 1793 errichtete Bundespräsident Remigius Zacharias Scarpatetti das stattliche Bürgerhaus im spätbarocken Stil. Es besticht durch seine charakteristische äussere Erscheinung mit seinem markanten Treppenturm und zeichnet sich durch den damals bemerkenswerten, frühen Bautypus mit drei eigenständigen Etagenwohnungen aus.

Von Ende 2022 bis Mitte 2024 wurde das Gebäude von Grund auf renoviert und um einen Holzanbau erweitert. Die Ferienwohnung im Haupthaus ist geprägt durch die historische Ausstrahlung der Räume. Sie hat modernsten Komfortstand, ohne dass dieser mit der historischen Bausubstanz in Konkurrenz steht.

Das Gebäude wurde in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege Graubünden restauriert. Die geschichtsträchtige Substanz des Hauses wurde erhalten, in die Jahre gekommene Technik erneuert und historische Substanz, welche über die Jahre verloren ging, wurde sorgsam wiederhergestellt.